Hauptversammlung: Straubinger und Sülzle im Amt bestätigt

Die turnusgemäße Jahreshauptversammlung der TSG Balingen Fußball war geprägt von Berichten und zwei Wahlen: In ihren Ämtern bestätigt wurden Eugen Straubinger und Heinrich Sülzle.

Die Vereinsvorsitzende und der Aufsichtsratsvorsitzende erhielten jeweils ein einstimmiges Votum – ein deutlicher Vertrauensbeweis in die beiden Galionsfiguren des Vereins und die Arbeit in ihren Gremien.

Weitere Wahlen standen nicht auf der Tagesordnung. Der Großteil der Vorstands- und Ausschussmitglieder wird erst im nächsten Jahr neu bestimmt.

Aus den zahlreichen sportlichen Erfolgen im Berichtszeitraum ragt der Wiederaufstieg der ersten Mannschaft in die Regionalliga hervor; nicht nur deshalb sprach OB-Stellvertreter Bernhard Rewes von einer „tollen Saison der TSG, die aber auch neben dem Platz sehr viel leistet; das ersetzt manchen Sozialarbeiter.“

Weniger zufrieden zeigten sich Kassier Roland Schmid und Geschäftsführer Jona Annel, der den Finanzbericht präsentierte, mit den wirtschaftlichen Zahlen. Zwar wurde im Sponsoring zugelegt, auch Sonderveranstaltungen spülten Geld in die Kasse – allerdings schlägt das Geschäftsjahr mit einem sechsstelligen Minus zu Buche. Das ist mitunter einem sechsstelligen Betrag aus der Coronazeit geschuldet, dessen Rückzahlung an die L-Bank im Raum steht. Ebenso wirkten sich manche Zusatzeinnahmen erst im laufenden Geschäftsjahr aus, so Annel.

Im Spannungfeld

„Wir planen seit jeher defensiv, befinden uns jedoch im Spannungsfeld zwischen sparsamem Haushalten und sportlichen Zielen“, erklärte TSG-Chef Eugen Straubinger, der das Ehrenamt im Verein ausdrücklich herausstellte. Mit der neuen Mahl-Alm werde man einen neuen Ort der Begegnung schaffen und hoffe mit dem Domizil nicht zuletzt auf Mehreinnahmen.

Außerordentlich begrüßt wurde der städtische Entschluss, den Kunstrasenplatz zu ertüchtigen, die Bauzeit werde man überbrücken, in dem die Nachwuchsteams vornehmlich auf Spielfelder in die Teilorte ausweichen, sagte Jugendkoordinator Florian Barth.

Der Nachwuchsfunktionär stellte die großen Erfolge im Leistungsbereich – an der Spitze der Oberligaaufstieg der U 19 – heraus und sprach von einer guten Saison, auf der man aufbauen werde: „Wir wollen uns stetig weiterentwickeln.“

Eugen Straubinger, Florian Barth und Sportvorstand Ralph Conzelmann nannten neben zahlreichen Siegen, Aufstiegen und guten Platzierungen zahlreiche Großveranstaltungen, welche die TSG schultert: Sparkassen-Indoor-Cup, Mey-Generalbau-Cup, Familientag und Sülzle-Cup, das Gastspiel von Al-Hilal und die Spendenaktion zugunsten der Mahl-Alm wurden beispielhaft aufgelistet.

Ein Antrag auf die Bildung einer Arbeitsgruppe, welche sich mit dem Vereinslogo befassen sollte, wurde von der Versammlung nicht angenommen.