Al-Hilal, die Geschichte: Der Stolz Saudi-Arabiens

Al-Hilal, die Geschichte: Der Stolz Saudi-Arabiens – Vom Lokalverein zum Fußballgiganten

1957 wurde in der saudischen Hauptstadt Riad ein Fußballverein gegründet, dessen Name bald weit über die Landesgrenzen hinaus Bekanntheit erlangen sollte: Al-Hilal. Was als lokales Projekt ambitionierter Fußballbegeisterter begann, entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zum erfolgreichsten und populärsten Verein des Königreichs – und zu einem Aushängeschild des saudischen Fußballs.

Al-Hilal, was übersetzt „Der Halbmond“ bedeutet, ist heute nicht nur Rekordmeister in der Saudi Pro League, sondern auch auf dem asiatischen Kontinent ein Gigant. 18 nationale Meistertitel, zahlreiche Pokalsiege und vier Titel in der AFC Champions League machen den Klub zum erfolgreichsten in Asien. Der Verein genießt nicht nur sportlich großes Renommee – auch wirtschaftlich ist er ein Schwergewicht. Unterstützt von saudischen Investoren und der Regierung, wurde Al-Hilal zum Symbol der fußballerischen Ambitionen des Landes.

In den letzten Jahren erlebte der Klub eine neue Blütezeit. Im Zuge der Fußball-Offensive Saudi-Arabiens verpflichtete Al-Hilal viele internationale Topstars. Spieler wie Neymar, Kalidou Koulibaly, Sergej Milinković-Savić und Rúben Neves wechselten in die Saudi Pro League – ein deutliches Zeichen für die neue Strahlkraft des Klubs. Al-Hilal bietet moderne Infrastruktur, große Spielstätten und ein Millionenpublikum – ideale Bedingungen für Weltstars.

Trotz aller Superlative vergisst der Verein seine Wurzeln nicht. Die Nachwuchsförderung bleibt ebenso zentral, viele heutige Nationalspieler stammen aus der eigenen Akademie. So ist Al-Hilal nicht nur sportlich eine Macht, sondern auch identitätsstiftend für Millionen Fans in Saudi-Arabien – und weit darüber hinaus. Ein Klub zwischen Tradition und Moderne, auf dem Weg zur globalen Marke.