Oberliga: Was für ein Spieltag – Glückwunsch an den Meister

In der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg überschlagen sich die Ereignisse: Das Balinger 0:0 in Aalen verfolgte unter anderem Dieter Hoeneß, Gegner Aalen präsentiert zur neuen Runde mit Beniamino Molinari einen neuen Coach, in Ravensburg muss Trainer Martin Braun seinen Posten räumen – und, nicht ganz so überraschend, mit der SG Sonnenhof Großaspach steht der Meister schon fest…

Glückwunsch nach Aspach, ein verdienter Champion! Ohne Niederlage marschiert der frühere Drittligist durch diese Spielzeit und sichert sich vorzeitig den Titel in der Oberliga, Direktaufstieg in die Regionalliga Südwest inklusive. Weil „Verfolger“ TSG Balingen am Vortag nicht dreifach punktete, machte die SG mit dem 3:0 in Fellbach den Deckel drauf. 28 Siege, zwei Unentschieden und null Niederlagen sind aus den bisherigen 30 Spielen eine Wahnsinnsbilanz!

Die TSG benötigt noch einen Sieg, um den 2. Tabellenplatz zu zementieren und sich die Teilnahme an der Aufstiegsrunde (gegen die Oberliga-Zweiten aus Saar/Pfalz und Hessen) zu sichern. Klar ist schon jetzt, dass der Baden-Württemberg-Vize am 3. Juni beim Zweiten aus Saar/Pfalz (Mainz, Kaiserslautern oder Pirmasens) antritt. Beeindruckend bei allen drei Kandidaten aus der Nachbarstaffel: Gemeinsam hat man mehr als 300 (!) Tore in dieser Saison erzielt…!

Spiel 2 bestreitet der Unterlegene des ersten Spieles gegen den Zweiten aus Hessen (entweder Fernwald, Walldorf, Alzenau, Darmstadt, Stadtallendorf). Endet die erste Partie unentschieden, tritt genauso wie im Falle eines Baden-Württemberg-Sieges der Saar-/Pfalz-Vertreter in Duell 2 gegen Hessen an. Mit anderen Worten: Nur für den Fall, dass der baden-württembergische Klub im ersten Spiel verliert, ist er schon wieder am 6. Juni am Ball. Andernfalls eben am 9. Juni. Jeweils dann gegen den Hessen-Zweiten. Der Sieger der Dreierrunde steigt auf.

Das Balinger 0:0 in Aalen, bei dem Trainer Petar Kostorkov zur neuen Saison wie eingangs erwähnt durch Beiamino Molinaro ersetzt wird, sah auch Dieter Hoeneß, der Vater von VfB-Coach Sebastian und Bruder von Bayerns Manager-Schwergewicht Uli Hoeneß. Dies deshalb, weil die Aalener ihre Meistermannschaft von 1974 eingeladen hatten. Das damals entscheidende Spiel um den Titel gegen Ludwigsburg leitete übrigens mit dem früheren Bundesliga-Schiri Eugen Strigel, der sehr enge Bande zur TSG unterhält und Stammgast bei vielen Spielen sowie beim Freitags-Stammtisch ist, ein waschechter Balinger.

Der in Abstiegsgefahr geratene FV Ravensburg trennte sich derweil vom früheren Balinger Erfolgstrainer Martin Braun, schon beim jüngsten 1:1 gegen Reutlingen war der ehemalige Profi nicht mehr an der Seitenlinie gestanden. Vorerst werde Rahman Soyudogru als Cheftrainer agieren, Nicolas Jann als spielender Co-Trainer, der aus Balingen stammende Kevin Kraus ebenso als Co-Trainer, sowie Alexander Heumann als Sportlicher Leiter Aktive, teilen die Oberschwaben mit.