Pokal-Viertelfinale: SSV Reutlingen empfängt die TSG

Der Kracher an der Kreuzeiche: Bis zu 3000 Zuschauer erwartet der SSV Reutlingen zum Pokal-Viertelfinale (Mittwoch, 19 Uhr) gegen die TSG Balingen. SSV-Trainer Alexander Strehmel sagt: „Wir freuen uns sehr auf das Duell.“
Top-Torjäger Konstantinos Markopoulos ist einer der Stars im Reutlinger Aufgebot, der SSV hat vor und während der Saison mächtig aufgerüstet. Aktuell belegt der frühere Zweitligist einen Mittelfeldplatz. „Zu wenig“, meint Leistungsträger Yannick Toth nach der jüngsten 0:2-Niederlage der Kreuzeichekicker beim FC Nöttingen.
In der Liga standen sich die TSG und der SSV in dieser Runde schon zweimal gegenüber: Mit 4:1 gewann Balingen in der Hinrunde, kurz vor der Winterpause endete das Rückspiel 1:1.
Der SSV Reutlingen, 1974 und 1997 Deutscher Amateurmeister, hat den WFV-Pokal zuletzt 2015 (2:1 im Finale gegen Ravensburg) gewonnen. 2022 setzte sich die TSG im seinerzeitigen Zweitrundenspiel an der Kreuzeiche mit 2:1 durch – und triumphierte später nach Elfmeterschießen gegen die Stuttgarter Kickers im Endspiel. Im Folgenden durfte man den VfB Stuttgart im DFB-Pokal (in Reutlingen!) begrüßen, das bislang einzige Spiel der Balinger auf Bundesebene.
Hingegen tauchen in der Reutlinger Historie zahlreiche DFB-Pokalspiele auf, u.a. dramatische Partien gegen den Karlsruher SC, Borussia Dortmund, den 1. FC Köln, den VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen…
Egal, wer gewinnt: Der Halbfinalgegner steht bereits fest. Der Sieger des Pokal- und Lokalderbys am Mittwoch hat es am 30. April zuhause mit dem SGV Freiberg zu tun. Das Regionalliga-Topteam qualifizierte sich wie schon der FC Holzhausen und die SG Sonnenhof Großaspach für die Runde der besten vier Teams in Württemberg. Wie in den Vorjahren, darf nur der WFV-Pokalsieger in der neuen Runde im DFB-Pokal ran.
In der Liga geht es für die TSG am Samstag gegen den FC 08 Villingen weiter. Anpfiff in der Bizerba Arena ist um 14 Uhr.