Oberliga: Zum letzten Punktspiel kommt Zuzenhausen

Das Ziel ist klar: Mit dem Heimspiel gegen den FC Zuzenhausen (Samstag, 15.30 Uhr) bietet sich der TSG Balingen die große Chance, sich mit einem guten Gefühl Richtung Aufstiegsrunde zu verabschieden.

Im letzten Punktspiel geht es für den Oberliga-Vizemeister um einiges: Zwar kann sich der Tabellenzweite im Ranking weder verbessern, noch verschlechtern – und Gegner Zuzenhausen, gegen den man im Hinspiel über ein 2:2 nicht hinauskam, ist schon abgestiegen. Dennoch steht viel auf dem Spiel: Die Formation von Trainer Murat Isik möchte nach der Pokalfinal-Niederlage gegen Großaspach wieder in die Spur kommen.

Damit möglichst viele Zuschauer in der Bizerba Arena für eine ordentliche Stimmung sorgen, legt die TSG Balingen eine großzügig angelegte Freikartenaktion auf. Wie’s geht: Freiticket (siehe unten) vorzeigen (am Smartphone oder ausschneiden) und zum Spiel mitbringen.

Der Abschnitt berechtigt zum freien Eintritt am Samstag (Stehplatz)!

Parallel hat der Verein Behörden, Firmen und weitere Einrichtungen angeschrieben und mit der Aktion vertraut gemacht. „Wir erhoffen uns dadurch eine schöne Kulisse“, sagt Jona Annel. Der TSG-Geschäftsführer ergänzt: Man werde gegen Zuzenhausen weitere Infos zur Aufstiegsrunde publik machen und auch Karten fürs Aufstiegs-Heimspiel anbieten.

Gruppen, die weitere Tickets benötigen, dürfen ihren Wunsch per Mail an info@tsg-fussball.de äußern – unter Angabe einer Kontaktperson mit Mailadresse, Anschrift, Name, Bezeichnung des Vereins/Behörde/Einrichtung.

Anschließend mischt die TSG Balingen in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest mit. Noch unklar ist, wer die Gegner sind. Selbst der Modus wackelt.

Bislang schien klar: In einer Dreierrunde mit den Oberliga-Vizemeistern aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz/Saar und Hessen wird der vierte Aufsteiger in die Regionalliga ermittelt. Die übrigen drei steigen direkt auf: Dabei handelt es sich um die jeweiligen Meister (Baden-Württemberg: Großaspach, Rheinland-Pfalz/Saar: TSV Schott Mainz, Hessen: noch offen).

Die Aufstiegsrunde findet am 3., 6. und 9. Juni statt. Das Auftaktspiel bestreiten die Vizemeister aus den Oberligen Rheinland-Pfalz/Saar und Baden-Württemberg, aktuell wären dies der FK Pirmasens und die TSG Balingen. Als Gastgeber in Frage kommt auch noch der 1. FC Kaiserslautern 2, der Pirmasens dicht im Nachen sitzt und die „Schlappenflicker“ am letzten Spieltag zum direkten Duell ins Fritz-Walter-Stadion bittet.

Wie es danach weitergeht, ist tatsächlich vom Ausgang des ersten Spieles abhängig. Um die Spannung bis hochzuhalten, verständigten sich die Fußballverbände darauf, dass die TSG im Falle eines Sieges oder eines Unentschiedens erst am 9. Juni wieder ran muss – dann gegen den Zweiten aus der Oberliga Hessen. Verliert die TSG im Auftaktspiel, hätte sie schon am 6. Juni gegen den hessischen Vertreter Heimrecht. Je nachdem findet auch der Vergleich zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz/Saar entweder am 6. oder 9. Juni statt.

Wen die Oberliga Hessen ins Rennen schickt, ist derweil komplett offen. An der Tabellenspitze geht es sehr eng zu. Designierter Meister ist der FSV Fernwald, dem noch ein Zähler zum Titel fehlt. Bayern Alzenau, Walldorf, Friedberg und Stadtallendorf folgen im Ranking. Völlig offen jedoch, ob alle genannten Teams die Zulassung für die Regionalliga erhielten – zumindest von zweien aus diesem Kreis drang durch, dass sie erst gar nicht beantragt wurde.

Nun wird es kompliziert: Sollte Hessen nur einen Klub für die Regionalliga melden, entfiele die Dreierrunde um den Aufstieg. In diesem speziellen Fall würden der Rheinland-Pfalz/Saar-Zweite und die TSG Balingen das Rennen in Hin- und Rückspiel unter sich ausmachen. Wer als Erstes Heimrecht hätte, wann das Rückspiel stattfände – alles offen. Gerade diese Punkte machen die sportliche, sowie auch und gerade die organisatorische Vorbereitung für einen fast durchweg im Ehrenamt aufgestellten Verein enorm schwer.